Ihr Gehalt* als Oberarzt bei DOCSTR
Sie sind Oberarzt und auf der Suche nach neuen Karriereperspektiven sowie einem übertariflichem Gehalt? Dann ist DOCSTR als eine der führenden Ärztevermittlungen die ideale Lösung für Sie! Wir bieten Ihnen einen überdurchschnittlichen Stundenlohn und flexibel gestaltbare Arbeitszeiten.
110€
pro Stunde
4.400€
pro Woche (40h)
19.030€
pro Monat (173h)
Tarifvertrag vs. Arbeitnehmerüberlassung für Oberärzte
In Kliniken und anderen medizinischen Einrichtungen nehmen Oberärzte eine leitende und organisatorische Rolle ein und überwachen spezielle Stationen. Ihre Aufgabe umfasst neben der Patientenversorgung auch die Schulung von Assistenzärzten und die Beaufsichtigung von Fachärzten. Der Rang eines Oberarztes übertrifft den eines Facharztes. Daher führt eine Beförderung zum Oberarzt zu einem Wechsel in eine höhere Tarifklasse und einem Gehaltsanstieg. Ein Oberarzt verdient monatlich zwischen 7.000 und 10.000 Euro brutto je nach Berufsjahren und Tarifvertrag des Arbeitgebers. Es spielt dabei keine Rolle, in welchem Fachbereich die Oberärzte tätig sind. Ein Oberarzt der Anästhesie verdient beispielsweise genauso viel wie ein Oberarzt der inneren Medizin oder ein Facharzt der Gynäkologie.
Sie möchten wissen, wie Sie als Oberarzt mehr verdienen können? Mit DOCSTR erhalten Oberärzte in der Arbeitnehmerüberlassung ein monatliches Bruttogehalt von bis zu 19.030 Euro und genießen dabei verlässliche Arbeitspläne sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance. Registrieren Sie sich schnell und einfach in nur wenigen Sekunden und erhalten Sie passende Ärztestellen.
Vorteile der Arbeitnehmerüberlassung für Oberärzte
- Übertarifliches Gehalt
- Bessere Work-Life-Balance, d.h. mehr Freizeit
- Maximale Flexibilität und Selbstbestimmung
- Freie Wahl der Schichten und Wochenstunden
- Keine ungeplanten Überstunden
- Bundesweite Ärztestellen in allen medizinischen Fachgebieten
- Abwechslung
- Kostenloser Rundum-Sorglos-Service durch DOCSTR
DOCSTR: Gleiches Tätigkeitsfeld, bessere Konditionen
Mit DOCSTR verdienen Sie als Oberarzt in Arbeitnehmerüberlassung deutlich mehr als in Festanstellung. Wir bieten Ihnen in allen medizinischen Fachgebieten passende Ärztestellen und begleiten Sie von A bis Z bei Ihrem Stellenwechsel. Unser Service ist dabei komplett kostenfrei und unverbindlich für Sie und bietet zahlreiche Vorteile.
Auf einen Blick: Mögliches Gehalt* in der Arbeitnehmerüberlassung
Ihr Gehalt bei DOCSTR*
pro Stunde
pro Woche (40h)
pro Monat (173h)
Assistenzarzt (m/w/d)
Facharzt (m/w/d)
Oberarzt (m/w/d)
Chefarzt (m/w/d)
90 €
100 €
110 €
120 €
3.600 €
4.000 €
4.400 €
4.800 €
15.570 €
17.300 €
19.030 €
20.760 €
Auf einen Blick: Mögliches Gehalt* in der Arbeitnehmerüberlassung

STELLENANGEBOTE FÜR OBERÄRZTE
Mehr Gehalt als Oberarzt
Nutzen Sie alle Vorteile, die wir Ihnen im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung bieten und registrieren Sie sich, um passgenaue Ärztestellen für Oberärzte von uns zu erhalten. Bei uns können Sie mit spürbar mehr Gehalt rechnen – und das bei einer besseren Work-Life-Balance und einer freien Wahl von Schichten und Wochenstunden.
Sie möchten mehr verdienen?
Dann werden Sie Teil von DOCSTR. Kontaktieren Sie unser Recruiting Team einfach per E-Mail oder Telefon. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und lassen Sie sich von unserem erstklassigen Service überzeugen.
Das könnte Sie auch interessieren
Ärztestellen
Wir haben die Stelle, die zu Ihrem Leben passt. Stellenangebote in Festanstellung oder in Arbeitnehmerüberlassung.
Festanstellung
Bundesweite Stellenangebote in Festanstellung. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Karriereplanung.
Unsere Zertifizierung
Wir verbessern unsere Qualität kontinuierlich. Und halten dabei höchste Standards ein.
* Es handelt sich hierbei um Brutto Gehaltsbeispiele. Der genaue Verdienst variiert individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise Berufserfahrung, Qualifikationen und eventuellen Zusatzbezeichnungen.
** Aus Gründen der Lesbarkeit wurde in einigen Texten die männliche Form gewählt, selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.