ÄRZTEVERMITTLUNG WIESBADEN — FACHARZTAGENTUR

DOCSTR — Ihr Partner für Ärzte*

in Zeitarbeit

Wir matchen Fachärzte und Fachärztinnen mit Kliniken.
Große Ärztedatenbank — schnelle Vermittlung — in Wiesbaden und deutschlandweit.

Ärztevermittlung Wiesbaden – Ihre Vorteile

Zeitersparnis

Schnelle Besetzung offener Positionen ohne lange Suchzeiten

Netzwerk

Deutschlandweiter Pool aus hochqualifizierten Ärzten

Flexibilität

Zugang zu kurzfristigen und langfristigen Lösungen je nach Bedarf

Kosteneffizienz

Reduzierung der Rekrutierungskosten durch optimierte Vermittlungsprozesse

Zertifiziert

Durch DIN EN ISO 9001:2015 höchste Qualitäts- und Prozessstandards

Top-Vermittler

Deutschlandweit unter den Top 3 der Ärztevermittlungen

Jetzt Personal anfragen oder als Arzt registrieren!

Füllen Sie einfach alle Pflichtfelder aus – absenden und fertig!
Unser Team wird sich in kürzester Zeit telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen und alles Weitere in einem Gespräch klären.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
In wenigen Schritten - Schritt 1 von 3
Gehören Sie zu einer Klinik oder sind Sie Arzt/Ärztin?

Über 1032 Kliniken und 3500 Ärztinnen/Ärzte arbeiten schon mit DOCSTR

Unsere Kundenzufriedenheitsumfrage

Bewerbungsverlauf

Es umfasst den gesamten Ablauf von der Bewerbersuche bis zum Einsatzende in einer Klinik.

Einsatz des Bewerbers

Wir überprüfen die Leistung, Kompetenz und das Verhalten des Bewerbers.

Zufriedenheit der Betreuung

Hier bewerten Kliniken unsere Unterstützung, Kommunikation und Servicequalität.

+1032

Kliniken in der Vermittlung

+3500

Ärzte im Bewerberpool

+7761

Erfolgreiche Einsätze

Für Kliniken - Häufig gestellte Fragen

In unseren FAQs finden Sie die Antworten.

Schritt 1: Kostenlose Personalanfrage
Die Registrierung für Kliniken ist unkompliziert und kostenlos. Sie geben Ihre grundlegenden Anforderungen an, um sich bei DOCSTR als suchende medizinische Einrichtung zu registrieren.
Schritt 2: Persönliches Beratungsgespräch
Nach der Registrierung meldet sich eine feste Ansprechperson bei Ihnen. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird Ihr Personalbedarf im Detail ermittelt. Dabei wird geklärt, ob Sie kurzfristige Vertretungen oder langfristige Festanstellungen benötigen.
Schritt 3: Vermittlung der Fachkräfte
Nach der Festlegung der Vertragsform vermittelt DOCSTR Ihnen qualifizierte Fachkräfte, die entweder temporär über die Arbeitnehmerüberlassung oder als Festanstellung in Ihrer Einrichtung arbeiten. Die Fachkräfte werden passgenau nach Ihren Anforderungen ausgewählt und in den Einsatz gebracht.

Nein, DOCSTR vermittelt keine Honorarärzte im klassischen Sinne. Stattdessen arbeiten wir im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung, was Ihnen als Klinik volle Rechtssicherheit auf Grundlage des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) bietet.

Wir vermitteln Ärzte (Assistenzärzte, Fachärzte, Oberärzte, Chefärzte) aller Fachrichtungen, sowohl für temporäre Einsätze im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung als auch für langfristige Festanstellungen.

Mit der Arbeitnehmerüberlassung haben Kliniken volle Rechtssicherheit, weniger Bürokratie und Flexibilität bei der Einsatzplanung. Sozialabgaben und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall werden vom Arbeitgeber übernommen.

In den meisten Fällen können wir Ihnen kurzfristig Ärztinnen und Ärzte zur Verfügung stellen, oft innerhalb weniger Stunden, abhängig vom jeweiligen Personalbedarf und der Verfügbarkeit von Fachkräften. Dank unseres umfangreichen Netzwerks und der schnellen Reaktionszeiten unserer Ansprechpersonen ist eine zeitnahe Vermittlung gewährleistet.

Ja, nach einer Zusammenarbeit im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung besteht die Möglichkeit einer Übernahme in eine Festanstellung.

Die Kosten für die Vermittlung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Qualifikation der medizinischen Fachkraft und der Art des Einsatzes (temporär oder langfristig). Wir arbeiten auf Basis einer erfolgsabhängigen Provision, das heißt, es fallen für Sie erst Kosten an, wenn die Vermittlung erfolgreich war. Die Vermittlung ist also kostenlos bis zur Einstellung.

Zudem ist die Provision gestaffelt und abhängig vom Titel des Arztes, z. B. ob es sich um einen Assistenzarzt, Facharzt oder Oberarzt handelt. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne detaillierter, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen. Sie können uns telefonisch kontaktieren oder sich einfach online registrieren.

Die Abrechnung erfolgt transparent und auf Basis der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden. Die vollständige Abwicklung der Lohnzahlungen und Sozialabgaben übernimmt DOCSTR.

Ärztinnen und Ärzte müssen im Rahmen ihrer Registrierung bei uns verschiedene Unterlagen einreichen, um ihre Berufsqualifikationen nachzuweisen. Diese Unterlagen werden sorgfältig geprüft. Zusätzlich stehen wir im engen Austausch mit den Kliniken, mit denen wir zusammenarbeiten, und holen auch Rückmeldungen zu den vermittelten Fachkräften ein, um deren Eignung sicherzustellen.

Als nach DIN-EN ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen unterliegen unsere Prozesse strengen Qualitätsstandards. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass unsere Arbeitsabläufe kontinuierlich geprüft und optimiert werden, um eine gleichbleibend hohe Qualität bei der Vermittlung von Fachkräften sicherzustellen.

Die Zertifizierung nach DIN-EN ISO 9001 bietet Ihnen als Klinik die Sicherheit, dass unsere Dienstleistungen sowohl den gesetzlichen als auch den branchenspezifischen Anforderungen entsprechen und auf einem hohen Niveau durchgeführt werden.

Für Ärzte - Häufig gestellte Fragen

In unseren FAQs finden Sie die Antworten.

Schritt 1: Kostenlose Registrierung
Die Registrierung ist einfach und dauert nur zwei Minuten. Sie geben Ihre grundlegenden Daten an, um sich bei DOCSTR zu bewerben.
Schritt 2: Persönliches Kennenlernen
Nach der Registrierung erfolgt ein persönliches Gespräch, bei dem die individuellen Wünsche und Qualifikationen besprochen werden. Dies hilft, passende Vertretungseinsätze oder Festanstellungen zu finden.
Schritt 3: Auswahl der passenden Vertragsform
Je nach Präferenz und Situation wird eine geeignete Vertragsform gewählt, z. B. Arbeitnehmerüberlassung oder Festanstellung.
Schritt 4: Vermittlung in Vertretungseinsätze oder Festanstellung
Nach der Auswahl des passenden Vertragsmodells erfolgt die Vermittlung in temporäre Vertretungseinsätze oder langfristige Festanstellungen, abhängig von den individuellen Zielen.

Ja, die Vermittlung ist für Ärztinnen und Ärzte bei DOCSTR kostenlos. Ärztinnen und Ärzte müssen sich lediglich registrieren, und die Agentur übernimmt dann die Vermittlung und alle administrativen Aufgaben. Die Kosten werden von den Einrichtungen oder Kliniken getragen, die nach Personal suchen.

Um erfolgreich vermittelt zu werden, müssen Ärztinnen und Ärzte folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Approbation: Eine in Deutschland anerkannte Approbation als Ärztin oder Arzt.
  • Facharzturkunden: Falls erforderlich, entsprechende Facharzturkunden oder Zusatzbezeichnungen, je nach Position.
  • Berufserfahrung: Abhängig von der ausgeschriebenen Stelle sind oft spezifische Erfahrungen oder Qualifikationen nötig.
  • Masernschutzimpfung ab dem Geburtsjahr 01.01.1971, davor wird von einer Immunität ausgegangen
  • Vollständige Unterlagen: Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Personaldokumente (z. B. Personalausweis oder Reisepass) und bei Nicht-EU-Bürgern ein gültiger Aufenthaltstitel)

Diese Voraussetzungen ermöglichen eine reibungslose Vermittlung in Positionen, ob temporär oder in Festanstellung.

Nein, DOCSTR bietet ausschließlich Arbeitnehmerüberlassung für Ärzte in medizinischen Einrichtungen an. Dies basiert auf dem Urteil des Bundessozialgerichts vom 4. Juni 2019 (§ Aktenzeichen B 12 R 11/18 R), das festlegt, dass Honorar-Tätigkeit in dieser Form nicht mehr erlaubt ist. Der Begriff „Honorararzt“ wird bei uns synonym verwendet für Ärzte, die im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung tätig sind. Es handelt sich hierbei nicht um selbstständige Tätigkeit, sondern um Zeitarbeit.

Die Arbeitnehmerüberlassung bietet Ihnen 100 % Rechtssicherheit auf Grundlage des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG), gesetzliche Sozialabgaben werden vom Arbeitgeber abgeführt, Sie haben Anspruch auf Urlaub und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall sowie Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsvolumens. Der bürokratische Aufwand liegt beim Arbeitgeber.

Das Gehalt in der Arbeitnehmerüberlassung hängt von der Position und dem Einsatzort ab, beträgt jedoch in der Regel zwischen 70 und 120 Euro pro Stunde.

Nein, in Deutschland ist es nicht mehr erlaubt, selbstständig als Honorararzt zu arbeiten. Stattdessen erfolgt die Vermittlung über eine Ärztevermittlung wie DOCSTR im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung. Der Begriff „Honorararzt“ wird hier synonym für Ärzte in Vertretungsjobs der Zeitarbeit verwendet.

Ja, wir vermitteln Positionen bundesweit in allen medizinischen Fachbereichen – sowohl Assistenzärzte und Fachärzte als auch Oberärzte und Chefärzte.

Die Dauer der Einsätze kann variieren, je nach Bedarf der Klinik. Üblicherweise liegen sie zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen. In manchen Fällen können die Einsätze jedoch auch längerfristig angelegt sein. Beachten Sie jedoch, dass die maximale Dauer in der Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) auf 18 Monate beschränkt ist. Nach Ablauf dieser Frist muss der Einsatz beendet oder eine Festanstellung erwogen werden, gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG).

Die Unterbringung während eines Einsatzes wird üblicherweise vom Arbeitgeber organisiert oder es wird eine Unterkunftspauschale gezahlt. In vielen Fällen erhalten Sie entweder eine Unterkunft vor Ort oder eine Erstattung der Übernachtungskosten.

Als „Honorararzt“ oder in der Arbeitnehmerüberlassung sind Sie über Ihren Arbeitgeber versichert. Das umfasst die gesetzliche Krankenversicherung, die Unfallversicherung sowie die Berufshaftpflichtversicherung. Ihr Arbeitgeber übernimmt die Abführung der Sozialabgaben, was auch Renten- und Arbeitslosenversicherung einschließt.

Ihr Gehalt wird in der Regel monatlich, nach Vorlage der Zeiterfassung und der geleisteten Arbeitsstunden, überwiesen. Ihr Gehalt wird spätestens am 15. des Folgemonats auf Ihr Bankkonto überwiesen.

Wenn Sie krankheitsbedingt nicht arbeiten können, müssen Sie dies unverzüglich Ihrem Arbeitgeber oder der Klinik mitteilen. Es gelten die gesetzlichen Regelungen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, und Sie haben Anspruch auf Lohnfortzahlung während Ihrer Krankheit.

Lesenswertes

Für Kliniken

Klinik in ländlicher Region

Medizinische Versorgung im ländlichen Raum: Wie kleine Kliniken überleben können

Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum steht auf der Kippe. Während die Krankenhausreform strukturelle Veränderungen forciert, geraten viele kleine Kliniken wirtschaftlich und personell an…

Zum Artikel

Fachkräftemangel in der Medizin: Welche Lösungen Kliniken jetzt nutzen sollten

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen stellt Kliniken vor enorme Herausforderungen. Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen und zeigt aktuelle Strategien zur Personalgewinnung auf, wie die…

Zum Artikel

Personaldienstleister für Kliniken

10 Gründe, warum Kliniken von Personaldienstleistern profitieren

Dieser Artikel beleuchtet die 10 wichtigsten Gründe, warum Kliniken von der Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern profitieren. Von der schnellen Besetzung offener Stellen über die Flexibilität in…

Zum Artikel


Für Ärztinnen und Ärzte

junge Ärzte

Das neue Facharztleben: Wie sich die Erwartungen junger Ärzte verändern

Die Medizin verändert sich – und mit ihr die Menschen, die diesen Beruf ergreifen. Die Generationen Y und Z definieren Erfolg im Arztberuf anders als frühere Generationen: Selbstbestimmung,…

Zum Artikel

Zeitarbeit vs. Festanstellung: Welche Arbeitsform passt zu Ihnen als Arzt?

Der Arztberuf ist vielseitig und bietet eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Ärzte auf ihrem Karriereweg treffen müssen, ist die Wahl zwischen einer…

Zum Artikel

Vom Studium zur Praxis: Der Weg zum Arztberuf

Vom Studium zur Praxis: Der Weg zum Arztberuf – Tipps und Perspektiven

Der Weg zur erfolgreichen Karriere im medizinischen Bereich ist für Ärztinnen oft mit einzigartigen Herausforderungen gepflastert. Von der Überwindung geschlechtsspezifischer Vorurteile bis hin zur…

Zum Artikel

  • Allgemeinmedizin
    • Hausarzt
    • Familienmedizin
  • Anästhesiologie
    • Schmerztherapie
    • Intensivmedizin
    • Notfallmedizin
  • Arbeitsmedizin
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Arbeitspsychologie
  • Chirurgie
    • Allgemeinchirurgie
    • Viszeralchirurgie
    • Herzchirurgie
    • Thoraxchirurgie
    • Gefäßchirurgie
    • Unfallchirurgie
    • Orthopädie
    • Plastische und Ästhetische Chirurgie
  • Dermatologie
    • Allergologie
    • Dermatoonkologie
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Reproduktionsmedizin
    • Gynäkologische Onkologie
    • Perinatalmedizin
    • Urogynäkologie
    • Pränataldiagnostik
  • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Audiologie
    • Phoniatrie
    • Allergologie
  • Hygiene und Umweltmedizin
    • Krankenhaushygiene
    • Umwelttoxikologie
  • Innere Medizin
    • Kardiologie
    • Gastroenterologie
    • Pulmologie/Pneumologie
    • Endokrinologie
    • Nephrologie
    • Rheumatologie
    • Hämatologie
    • Onkologie
    • Infektiologie
    • Geriatrie
  • Neurologie
    • Neurophysiologie
    • Neurorehabilitation
    • Epileptologie
    • Schlaganfallmedizin
  • Nuklearmedizin
    • Schilddrüsendiagnostik
    • Onkologische Nuklearmedizin
    • Kardiologische Nuklearmedizin
  • Ophthalmologie
    • Glaukom
    • Retina
    • Refraktive Chirurgie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie
    • Sportmedizin
    • Endoprothetik
    • Wirbelsäulenchirurgie
  • Pathologie
    • Neuropathologie
    • Zytopathologie
    • Forensische Pathologie
  • Pädiatrie
    • Neonatologie
    • Kinderkardiologie
    • Kinderneurologie
    • Kinderendokrinologie
    • Sozialpädiatrie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Forensische Psychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
  • Radiologie
    • Neuroradiologie
    • Kinderradiologie
    • Interventionelle Radiologie
  • Rehabilitationsmedizin
    • Physikalische Medizin
    • Sozialmedizin
  • Urologie
    • Andrologie (Männerheilkunde)
    • Uroonkologie (Krebs der Harnorgane)
    • Kinderurologie
  • Tropenmedizin und Reisemedizin
    • Infektionskrankheiten in Tropen und Subtropen
    • Impfberatung und -versorgung

Über Wiesbaden – Die Landeshauptstadt von Hessen

Ärztevermittlung Wiesbaden

Wiesbaden, mit seinen 278.000 Einwohnern (Stand 2023), ist die Hauptstadt des Bundeslandes Hessen und zählt zu den ältesten Kurbädern Europas. Die Stadt ist bekannt für ihre prächtigen historischen Bauten, wie die Marktkirche Wiesbaden und das Wiesbadener Kurhaus, die das Stadtbild prägen. Wiesbaden bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Eleganz und modernem Stadtleben. Besonders der Neroberg mit seiner beliebten Nerobergbahn ist ein Highlight für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Mit einer Fläche von etwa 203,9 km² ist Wiesbaden ein bedeutendes Zentrum für Kultur, Wirtschaft und Gesundheit. Die Stadt ist Heimat vieler bedeutender Institutionen, wie dem Bundeskriminalamt und dem Statistischen Bundesamt, und bietet eine hervorragende Infrastruktur. Der Hauptbahnhof Wiesbaden ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, der die Stadt sowohl national als auch international verbindet.

Postleitzahlen Wiesbaden

Wiesbaden erstreckt sich über eine Vielzahl von Postleitzahlgebieten, die die gesamte Stadt und ihre Umgebung umfassen. Wichtige Postleitzahlen sind unter anderem: 65183, 65185, 65187, 65189, 65191, 65193, 65195, 65197, 65199, 65201, 65203, 65205, 65207, 65232, 65239. Diese Postleitzahlen decken sowohl zentrale als auch periphere Stadtteile ab, die Wiesbaden in seiner gesamten Vielfalt repräsentieren.

Erlebnisse und Veranstaltungen in Wiesbaden

Wiesbaden bietet eine breite Palette an Freizeit- und Kulturangeboten. Besucher können die Wiesbadener Altstadt erkunden, die mit ihren charmanten Gassen und historischen Gebäuden fasziniert, oder den Neroberg besteigen, der eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt bietet. Kulturinteressierte kommen im Hessischen Staatstheater Wiesbaden und bei den zahlreichen Veranstaltungen in Wiesbaden voll auf ihre Kosten. Beliebte Events wie das Rheingau Musik Festival und der Sternschnuppenmarkt ziehen jährlich viele Besucher an.

Wichtige Unternehmen in Wiesbaden

Wiesbaden ist nicht nur kulturell reich, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Zu den namhaften Unternehmen, die hier ansässig sind, zählen Abbott und Federal Mogul. Die Stadt ist zudem ein bedeutendes Zentrum für die Gesundheitsbranche, mit renommierten Einrichtungen wie dem Krankenhaus Wiesbaden HSK und dem St. Josefs-Hospital Wiesbaden. Diese Unternehmen und Institutionen tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Bedeutung Wiesbadens bei.

Gesundheitsversorgung und Kliniken in Wiesbaden

Die medizinische Versorgung in Wiesbaden ist erstklassig. Zu den führenden Gesundheitseinrichtungen gehören das Krankenhaus Wiesbaden HSK, die DKD Wiesbaden sowie das St. Josefs-Hospital Wiesbaden. Diese Kliniken bieten eine breite Palette an medizinischen Dienstleistungen und sind zentrale Anlaufstellen für Patienten aus der gesamten Region. Darüber hinaus sind in Wiesbaden spezialisierte Agenturen für Honorararztvermittlung und Ärztevermittlung tätig, die Kliniken mit qualifiziertem Fachpersonal unterstützen.

Honorararzt Vermittlung Wiesbaden

Bei DOCSTR finden Sie den passenden Arzt oder die passende Ärztin für kurz-, mittel oder langfristige Personallücken in Kliniken oder Krankenhäusern. Wir bieten Ihnen eine schnelle, unkomplizierte Vermittlung und maßgeschneiderte Lösungen in der Arbeitnehmerüberlassung oder in Festanstellung.

Vermittlung von Honorarärzten für Kliniken

Kliniken und Krankenhäuser in Wiesbaden, die schnell ärztliche Unterstützung benötigen, finden bei DOCSTR die ideale Lösung. Mit unserer Plattform vermitteln wir effizient qualifizierte Honorarärzte, um kurzfristige Personallücken zu schließen oder langfristige Positionen zu besetzen. Nehmen Sie über unsere Webseite Kontakt auf und erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Karrieremöglichkeiten für Ärzte und Ärztinnen in Wiesbaden

Ärzte und Ärztinnen, die in Wiesbaden nach neuen beruflichen Perspektiven suchen, finden bei DOCSTR ein breites Angebot an attraktiven Ärztestellen. Egal, ob Sie als Assistenzarzt, Facharzt oder Oberarzt tätig werden möchten – DOCSTR unterstützt Sie bei der gezielten Suche nach der idealen Position in einer der renommierten Kliniken der Stadt. Wiesbaden bietet dabei nicht nur ein dynamisches Arbeitsumfeld, sondern auch eine hervorragende Infrastruktur und hohe Lebensqualität, die den Standort besonders attraktiv machen.

* Aus Gründen der Lesbarkeit wurde in einigen Texten die männliche Form gewählt, selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.